Was sind Krimi Dinner?


Ein Krimi Dinner ist kein klassisches Theaterstück, sondern ein Gesellschaftsspiel mit festgelegten Rollen, geheimen Informationen und einem klaren Ziel: herausfinden, wer ein Verbrechen begangen hat – oder möglichst lange unentdeckt bleiben. Krimi Dinner gibt es für kleine Gruppen ab vier Personen bis hin zu großen Krimi Dinnern mit bis zu 60 Teilnehmenden.


Wie funktioniert ein Krimi Dinner?

Alle Teilnehmenden erhalten im Vorfeld oder zu Beginn des Krimi Dinners eine Rolle mit Hintergrundgeschichte, Charakterbeschreibung und persönlichen Zielen. Mindestens eine dieser Personen hat ein dunkles Geheimnis: Sie ist der Täter oder die Täterin. Oder gibt es doch mehrere Täter?

Die übrigen Teilnehmenden versuchen im Laufe des Abends durch Gespräche, Hinweise und Beobachtungen herauszufinden, wer es war – oder ihre eigene Schuld zu verbergen. Gespielt wird meist über mehrere Runden, wobei in jeder Runde neue Hinweise auftauchen und Gespräche geführt werden, um der Wahrheit näherzukommen.

In den mitgelieferten Anleitungen ist alles Schritt für Schritt erklärt. Auch wer so etwas noch nie gemacht hat, kann ein Krimi Dinner problemlos selbst veranstalten.


Zwei Varianten: Tisch-Krimi-Dinner vs. Freeform-Krimi-Dinner


Tisch-Krimi-Dinner

Diese Form spielt sich – wie der Name sagt – hauptsächlich am Tisch ab. Die Teilnehmenden sitzen beisammen, tragen schauspielerisch ihre Informationen aus ihren Rollenheften oder Karten vor, diskutieren, tauschen sich aus und versuchen, logische Schlüsse zu ziehen. Wilde Diskussionen, dunkle Geheimnisse und Intrigen stehen hier an der Tagesordnung. Oft ist das Spiel in mehrere Runden unterteilt. Die Spiele werden meist entweder von einer teilnehmenden Person, über Audiotracks oder über gemeinschaftlich gelesene Texte geleitet.

Diese Variante eignet sich besonders gut für Gruppen, die gerne knobeln und es etwas strukturierter mögen. Das heißt aber nicht, dass es bei diesen Krimi Dinnern nicht trotzdem heiß hergehen wird!

Freeform-Krimi-Dinner

Hier bewegen sich die Teilnehmenden frei im Raum – oder in einer Location. Es wird frei gespielt, viel improvisiert und vor allem untereinander interagiert. In kleineren Gruppen wird geflüstert, verhandelt, intrigiert und manchmal passieren noch weitere Verbrechen wie Taschendiebstahl, Vergiftungen oder weitere Morde. Oft sind die Rollen tiefer ausgearbeitet, denn jede Rolle hat neben der Aufklärung des Falles meist ganz eigene Ziele. Die persönlichen Ziele widersprechen häufig den Zielen von anderen Charakteren und so entstehen starke Dynamiken und spannende Situationen. Gegenstände und Spielgeld runden die Spiele und die Möglichkeiten ab. Für die Freeform-Krimi-Dinner werden je nach Personenanzahl meist ein bis mehrere Personen als Spielleitung benötigt.

Freeform-Krimi-Dinner sind ideal für größere Gruppen, Rollenspiel-Fans oder Leute, die gerne in ihrer Rolle aufgehen und freier interagieren wollen.

Mischform

Diese Krimi Dinner vereinen die besten Elemente von Freeform-Krimi-Dinner und Tisch-Krimi-Dinner. Durch die Kombination ergeben sich sehr viele verschiedene Varianten, Ausprägungen und Möglichkeiten. Meist wechseln sich Tisch- und freie Aktionsrunden ab, um das Krimi Dinner dynamischer und abwechslungsreicher zu gestalten. Die Mischformen bieten einen guten Einstieg in Freeform-Krimi-Dinner.

Alle Varianten haben ihren Reiz – es kommt ganz auf die Vorlieben der Gruppe an.


Wie organisiert man ein Krimi Dinner?

Keine Sorge – man muss weder Profi sein noch eine Theaterausbildung haben. Bei den Spielen ist alles enthalten, was benötigt wird:

  • Eine Anleitung für den/die Gastgeber*in
  • Rollenhefte oder Booklets für alle Teilnehmenden
  • Einen klaren Ablauf mit Hinweisen, Aufgaben und Gesprächsphasen
  • Die Auflösung des Falles
  • Teilweise zusätzliche Materialien, wie Einladungen, Namensschilder, Deko-Ideen oder Requisiten

So wird das Krimi Dinner auch für Einsteiger*innen leicht umsetzbar. Bei einigen Krimi Dinnern wird eine Spielleitung benötigt, die ausschließlich diese Funktion übernimmt – und damit sehr gut beschäftigt ist!


Fazit

Ein Krimi Dinner ist mehr als nur ein Spiel – es ist ein spannendes Event voller Überraschungen, Rätsel, Spaß und Geschichten. Ob ihr euch bei einem klassischen Krimi zu Tisch gegenübersitzt oder bei einem Freeform-Spiel durch das ganze Haus schleicht – jede Runde ist ein einmaliges Erlebnis.
Ein Krimi Dinner zu organiseren ist durch die datailierten Anleitungen nicht schwer. Die wichtigste Regel beim Krimi Dinner ist: Niemand muss Profischaupieler oder Profischaupielerin sein, es geht um den Spaß und das gemeinsame Erleben!

Auf krimidinnerverzeichnis.de findest du zahlreiche Spiele für jede Gruppengröße, jeden Geschmack und jedes Setting – vom gemütlichen Wohnzimmerabend bis zum großen Event.